Pfadfinder-Konferenzen |
WOSM-Weltkonferenz /
World Scout Conference (WSC)
Alle drei Jahre findet die weltweite Mitgliederversammlung des
Weltpfadfinderverband WOSM (World Organization of the Scout Movement) statt.
Als höchstes beschlussfassendes Gremium wählt die Weltkonferenz
ein Weltkomitee und gestaltet die globale Pfadfinderei in all ihren
Verbandsaspekten. |
WOSM-Jugendforum / World
Scout Youth Forum
Direkt vor der Weltkonferenz findet seit einigen Jahren das World Scout
Youth Forum statt, an dem ca. 150 Pfadfinder*innen aus aller Welt zwischen 18
und 25 Jahren teilnehmen. Gemeinsam wählen sie die
Jugendvertreter*innen für das WOSM-Weltkomitee, knüpfen
internationale Netzwerke und besprechen Themen, die einer Jugendorganisation
wichtig sind. |
WAGGGS – Weltkonferenz /
World Conference
Alle drei Jahre findet die weltweite Mitgliederversammlung der
Weltpfadfinderinnenorganisation WAGGGS (World Association of Girl Guides and
Girls Scouts) statt. Als höchstes beschlussfassendes Gremium
wählt die Weltkonferenz ein Weltkomitee und bestimmt die strategische
und inhaltliche Ausrichtung für die kommenden Jahre. |
WAGGGS- und
WOSM-Europakonferenzen
Alle drei Jahre findet die Versammlung aller europäischen
Pfadfinder*innenverbände, die Mitglieder bei WAGGGS (World Association
of Girl Guides and Girl Scouts) und/oder WOSM (World Organization of the
Scout Movement) statt. Anders als die Weltkonferenzen finden die Konferenzen
der beiden Europaregionen gemeinsam statt. Es gibt einen WAGGGS, einen WOSM
und einen gemeinsamen Konferenzteil. Die Europakonferenzen wählen
jeweils ein Europakommitee pro Weltverband. Außerdem gestalten sie die
Pfadfinder*innenarbeit der beiden Regionen und die gemeinsame Arbeit von
WAGGGS und WOSM in Europa. |
Deutschland (rdp) auf den
Konferenzen
Der Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp), schickt jeweils
eine gemeinsame Delegation zu den Weltkonferenzen. Diese bestehen aus den
Verbandsvorständen, den internationalen Beauftragten und jungen
Verterter*innen. Diese Gruppen bereiten sich gemeinsam vor, um die Interessen
der deutschen Verbände bestmöglich vertreten zu können.
Genauso verhält es sich bei den Europakonferenzen, wobei es hier auch
gemeinsame Konferenzteile der beiden Weltverbände gibt. |
Quelle: rdp/ pfadfinden-in-deutschland.de |
World Scout Education
Congress
Der World Scout Education Congress ist ein wiederkehrendes Ereignis, das
alle paar Jahre stattfindet. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Bildung
innerhalb der Pfadfinderbewegung. Der Kongress bringt Führer von Nationalen
Pfadfinderorganisationen, Pädagogen und Partnern zusammen, um die Entwicklung
von Bildungsprogrammen und -initiativen zu inspirieren. Die Veranstaltung
wird von der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) organisiert. |
Quelle: wikipedia |
Einige Weltkonferenzen fanden paralell zu einem
World Scout Jamboree statt.
Seit 1996 findet die World Scout Conference und das World Scout Youth Forum
direkt hintereinander im gleichen Austragungsland statt. |
|
WOSM-Weltkonferenz / World Scout Conference
(WSC)
WOSM-Jugendforum / World Scout Youth Forum |
|
|
|
23.
World Scout Conference |
30. World Scout
Conference |
31. World Scout
Conference |
Dearborn, Michigan,
U.S.A. |
München, Deutschland |
Melbourne, Australien |
1983 |
1985 |
1988 |
|
|
|
33.
World Scout Conference |
36. World Scout
Conference |
39. World Scout
Conference |
Bangkok, Thailand |
|
Curitiba, Brasil |
1993 |
2002 |
2011 |
|
|
|
40.
World Scout Conference |
40. World Scout
Conference |
42. World Scout
Conference |
Ljubljana, Slovenia |
12. World Scout Youth Forum |
14. World Scout Youth Forum |
2014 |
German Delegation |
Ägypten - verschoben auf 2024 |
|
2014 |
2020 |
|
|
|
42.
World Scout Conference |
|
|
14. World Scout Youth
Forum |
|
|
nur virtuell |
|
|
2021 |
|
|
|
|
|
World Scout Education Congress |
|
|
|
1. World
Scout Education Congress |
|
|
Hong Kong |
|
|
2013 |
|
|
|
|
|
World Scout Indaba |
Der World Scout Indaba war eine Reihe von drei
Treffen von Pfadfinderleitern aus der ganzen Welt, die 1952, 1957 und 1960
stattfanden. Indaba ist Zulu für "Stammeskonferenz". |
|
|
|
1. World
Scout Indaba |
2. World Scout
Indaba |
3. World Scout
Indaba |
Gilwell Park,
Großbritannien |
Sutton Coldfield, Großbritannien |
Ommen, Niederlande |
1952 |
kombiniert
mit dem 9. World Scout Jamboree, 6. World Rover Moot und 50 Jahre Scouting |
1960 |
|
1957 |
|
|
|
|
|
|
|