Banner und Wimpel | ||||||||||||||||||||||
Das Banner der ersten Stunde war eine goldene
Lilie, in Form der Weltbundlilie, auf grünem Tuch. Vermutlich 1930 wurde das Lilienbanner eingeführt. Hier gibt es aber einige Überschneidungen. Im Rundbrief Feb. 1931 wird noch "das grüne Banner" erwähnt und im "Der Jungpfadfinder" von 1957 ist das weiße Lilienbanner auf 1929 datiert. Wahrscheinlich wurden die Banner am Anfang auch parallel verwendet. Auch das Christusbanner der KJMVD hatte von Beginn an eine hohen Stellenwert. Spätestens ab 1932 wird das weiße Lilienbanner, das Christusbanner und das deutsche Reichsbanner (noch Schwarz-Rot-Gold) als Lagerbanner vorgeschrieben. Ab Mai 1933 musste das Reichsbanner von schwarz-rot-gold in schwarz-weiß-rot geändert und ab Juni 1933 zusätzlich die Hakenkreuzflagge verwendet werden. Bei Aufmärschen und öffentlichen Kundgebungen mussten sie an der Spitze eines Zuges getragen werden. 1935 untersagten die Nationalsozialisten das verwenden von Kluft und Banner. 1938 wurde die DPSG und 1939 die KJMVD aufgelöst. Nach dem Krieg wurde das Lilienbanner weiterverwendet und das Christusbanner in Schwaz-rot festgelegt. Ungefähr Mitte/Ende der 1960er Jahren verlor das Christusbanner allerdings wieder an Bedeutung. 1966 wurde Lilienbanner umgestaltet. Das alte Banner darf und wird von einigen Stämmen weiterverwendet. Seit 1986 gibt es das Weltbundbanner im Rüsthaus. Mitte der 2000er verschwand das Bundesbanner aus dem Rüsthauskatalog, wird aber weiterhin auf internationalen Treffen verwendet. |
||||||||||||||||||||||
Erste Banner | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Banner der ersten Stunde | ||||||||||||||||||||||
Das Banner der ersten Stunde war eine goldfarbene Lilie, in Form der Weltbundlilie, auf grünem Tuch. Dieses wurde vor dem Beschluss der erste DPSG Bundesordnung verwendet. | ||||||||||||||||||||||
1929-1930? | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Wölflingsbanner | ||||||||||||||||||||||
Für 1929 wurde auch ein Wölflingsbanner erwähnt.
Ein goldfarbener Wolfskopf auf grünem Tuch. Auf Fotos von Anfang der 1930er ist neben dem Lilienbanner ein solches Wölflingsbanner zu finden. Scheinbar gab es auch andere Farbkombinationen. Als Wölflingsbanner wir sonst immer nur das Jungscharbanner (s.u.) erwähnt. Auf Fotos aus dieser Zeit ist auch ein Wolfskopf in der Mitte auf dem Kreuz zu sehen. |
||||||||||||||||||||||
1929-1938? | ||||||||||||||||||||||
Lilienbanner | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Lilienbanner bis 1966 | ||||||||||||||||||||||
Vermutlich 1930 wurde das Lilienbanner eingeführt. Das rote
Kreuz auf weißem Grund war früher das Zeichen einer christlichen
Ritterschaft. Auf vielen Bildern von St. Georg war ein weißes Banner mit dem
roten Kreuz zu sehen. In der Mitte wurde die Kreuzlilie der DPSG
hinzugefügt. Nach dem Krieg wurde das Banner weiterverwendet. |
||||||||||||||||||||||
1930-1966 (bis heute) | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Lilienbanner ab 1966 | ||||||||||||||||||||||
1965 hatte das
Bundesthing eine neue zeitgemäßere Lilienform beschlossen. 1966 wurde das
Lilienbanner auch angepasst. Parallel zum Banner gibt es auch eine Hissflagge aus etwas strapazierfähigeren Material. 2007-2009 gab es auch eine große Hissflagge im Rüsthaus. |
||||||||||||||||||||||
1966-heute | ||||||||||||||||||||||
Christusbanner | ||||||||||||||||||||||
KJMV: 1896 wurde der „Verband der katholischen Jugend- und
Jünglingsvereine Deutschlands“ gegründet, ab 1930 in „Katholischer
Jungmännerverband Deutschlands“ umbenannt und vereinte die katholischen
Jugendorganisationen in dieser Zeit. Die DPSG wurde von 1929 auf Probe und ab
1931 als gleichberechtigte Gliedgemeinschaft in der KJMV aufgenommen. Die DPSG musste sich an der Stufenaufteilung orientieren und wurde denen entsprechen zugeordnet: Jungschar 13-14 Jahren (Wölflinge - allerdings schon ab 10 Jahre), Jungenschaft 14-18 Jahre (Pfadfinder, die Jüngeren wurden Jungpfadfinder genannt), Jungmänner ab 18 Jahre (Rover bzw. Georgsritter). Spätestens mit der Verheiratung schieden die Jungmänner aus. Ob die Wölflinge von 10-12 Jahren noch nicht zu Jungschar gehörten ist unklar. Wenn in der DPSG von Jungschar die Rede war, wurden allgemein die Wölflinge erwähnt. Die KJMV wurde 1939 durch die Gestapo aufgelöst. 1947 entstand daraus der BDKJ. Die DPSG ist Gründungsmitglied. |
||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||
Jungscharbanner (Kreuzbanner) | Christusbanner (Stumbanner) | |||||||||||||||||||||
1928 wurde das Christusbanner (auch Sturmbanner
oder Altenbergerbanner) für Mitglieder ab 14 Jahren (Jungenschaft)
eingeführt. Es gab mehrere Farbkombinationen. Für die Pfadfinder war das
grün-goldene Christusbanner bestimmt. Für die Mitglieder unter 14 Jahren (Jungschar) gab es das Jungscharbanner (auch Kreuzbanner) mit goldfarbenem (oder weißem?) Kreuz auf grünem Tuch. |
||||||||||||||||||||||
1928-1939 | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Christusbanner ab 1946 | ||||||||||||||||||||||
Ab 1946 setzte sich das Christusbanner in schwarz-rot durch. In der DPSG verschwand es ungefähr Mitte/Ende der 60er Jahren von der Bildfläche und wird seitdem von nur wenigen Stämmen verwendet. | ||||||||||||||||||||||
1946-1960er | ||||||||||||||||||||||
Bundesflagge | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Bundesflagge | ||||||||||||||||||||||
Ab Mai 1933 musste das Reichsbanner von schwarz-rot-gold in
schwarz-weiß-rot geändert und ab Juni 1933 zusätzlich die Hakenkreuzflagge
verwendet werden. Spätestens ab 1958 wird die Bundesflagge über das Rüsthaus vertrieben. Seit 2009 ist sie dort nicht mehr im Angebot, wird aber selbstverständlich weiterhin bei internationalen Anlässen gehisst. Von 2002-2008 wurde im Rüsthaus auch die Europaflagge angeboten. |
||||||||||||||||||||||
spätestens 1932-heute | ||||||||||||||||||||||
Weltbundbanner | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Weltbundbanner/Weltbund-Hissflagge | ||||||||||||||||||||||
Seit 1986 gibt es das Weltbundbanner (WOSM-Banner) im Rüsthaus und wird seither mit großer Beliebtheit auf Lagern gehisst. Zuerst wurde sie als Banner und Hissflagge angeboten, wobei sich die Hissflagge am Ende durchgesetzt hat. | ||||||||||||||||||||||
spätestens 1986-heute | ||||||||||||||||||||||
Wimpel | ||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||
Jungscharwimpel | Christuswimpel | |||||||||||||||||||||
Den Wimpel gab es in Flaggentuch und Wollrips. | Den Wimpel gab es in Flaggentuch und Wollrips. | |||||||||||||||||||||
spätestens 1932-1939 | spätestens 1932-1939 | |||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DPSG Fahrradwimpel bis 1966 | ||||||||||||||||||||||
Wurde spätestens ab 1958 auch in doppelter Stoffstärke als Motorradwimpel angeboten. | ||||||||||||||||||||||
1930-1966 | ||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||
DPSG-Fahrradwimpel ab 1966 | Weltbund-Fahrradwimpel | |||||||||||||||||||||
bis 1990 auch als Motoradwimpel | 1987-? | |||||||||||||||||||||
1966-heute | ||||||||||||||||||||||
Ab 2012 sind die Wimpel im Rüsthauskatalog nicht mehr zu finden, aber noch über den Onlineshop zu bekommen. Mittlerweile gibt es den Weltbund-Wimpel dort auch nicht mehr. | ||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||
DPSG-Rucksackwimpel | Weltbund-Rucksackwimpel | |||||||||||||||||||||
1991-heute | 1991-2007 | |||||||||||||||||||||
Rudel- und Sippenwimpel | ||||||||||||||||||||||
Sippenwimpel hatten von der Gründung der DPSG
bis in die 1960er Jahre einen hohen Stellenwert. Jede Sippe sollte einen
Sippennamen bzw. Sippentier und einen entsprechenden Sippenwimpel besitzen.
Dieser wurden von der Sippe selber hergestellt. Im Rundbrief März 1932 wird schon ein Sippenwimpel am Pfadfinderstock erwähnt. Die Sippentiere und entsprechende Farbkombinationen (ähnlich wie 1949-1965) sind schon festgelegt. Eine Gestaltungsvorgabe ist mir für diese Zeit nicht bekannt. Vermutlich aber auch wie in der Nachkriegszeit, das Sippentier auf der Vorderseite und das rote Georgskreuz auf weißem Tuch mit der Kreuzlilie auf der Rückseite. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Rudelwimpel bis 1960 | ||||||||||||||||||||||
Rudelwimpel aus Stoff in Rudelfarbe mit schwarzem Wolfskopf. In "Die Große Fahrt" werden 1949 folgende Farben beschrieben: gelb, rot, weiß, blau, grün, grau, braun, schwarz | ||||||||||||||||||||||
1946-1960 | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Rudelwimpel ab 1960 | ||||||||||||||||||||||
Rudelwimpel aus Stoff mit Rudeltier auf der Vorderseite und dem Wolfskopf auf der Rückseite. | ||||||||||||||||||||||
Die Hintergrundfarbe wird nicht genau beschrieben. Die Rudelwimpel mussten selber hergestellt werden. | ||||||||||||||||||||||
1960-vermutlich 1983 | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Sippenwimpel | ||||||||||||||||||||||
Sippenwimpel aus Stoff (später auch Leder) mit Sippentier in Sippenfarbe auf der Vorderseite und das rote Georgskreuz auf weißem Tuch mit der Kreuzlilie auf der Rückseite. Die Sippenwimpel mussten selber hergestellt werden. | ||||||||||||||||||||||
spätestens 1949-ca.1965 | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Sippenwimpel aus Schafleder, Rohling | ||||||||||||||||||||||
Ab 1958 wurde im Rüsthaus ein Sippenwimpel aus Leder zum selbergestalten angeboten. | ||||||||||||||||||||||
1958-2000 | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Sippenwimpel aus Leder, gestaltet | ||||||||||||||||||||||
vermutlich Anfang 1960er | ||||||||||||||||||||||
weitere Wimpel | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Wir sind supa! - Wimpel | ||||||||||||||||||||||
In der Zeitschrift "Quasselstrippe" erschien das Spiel "Dschungelfieber". Per Postkarte konnte man als Gruppe seine Spielbewertung an den Bundesarbeitskreis der Wölflinge schicken. Unter allen Einsendungen wurden 25 Wimpel verlost. | ||||||||||||||||||||||
2004 | ||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||
Jungpfadfinderwimpel | Scout-Mission-Rucksackwimpel | |||||||||||||||||||||
2015-2020 | 2005 |